

Dr. med. Monika Gerlinhoff und Dr. med. Herbert Backmund haben ihre berufliche Tätigkeit über viele Jahre an der Klinik des Max-Planck-Institutes für Psychiatrie in München ausgeübt, Frau Gerlinghoff als Fachärztin für Nervenheilkunde sowie Kinder-und Jugendpsychiatrie, Herr Backmund als Facharzt für Nervenheilkunde und als Neuroradiologe.
Während dieser Zeit entstanden Konzepte zur Behandlung von
Essstörungen in folgenden Schritten:
1987
Dreiphasen- Therapiemodell mit Motivationsphase, stationärer Phase und ambulanter Phase
1989
Eröffnung der ersten Tagklinik für Essstörungen in Europa
1993
Einrichtung therapeutischer Wohngruppen
1994
Eröffnung des Therapie-Centrums für Essstörungen (TCE) außerhalb der Klinik des Max-Planck-Institutes für Psychiatrie
2006
Übernahme des TCE durch die Kinderklinik des Klinikums III. Orden München
2008
Gründung des TCE-Forums unter der Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Erweiterung des TCE-Modells durch eine geregelte ambulante Nachsorgephase
2019
Schließung der Räume des TCE-Forums. Selbstmanagement ehemaliger Patientinnen unter dem Motto: Iswasdanntuwas